

HSG Unna
vor 1981 | Die Vereine Rot Weiß Unna und TV Eintracht Lünern/Stockum haben eigene Handballabteilungen und spielen in der Bezirks- bzw. Landesliga. |
1981 | Gründung der HSG Unna/Lünern, einer Spielgemeinschaft der beiden Handballabteilungen Die Spielgemeinschaft steigt von der Bezirksliga bis in die Verbandsliga auf und hat sogar Chancen auf den Aufstieg in die Oberliga |
2010 | Gründung der HSG Unna e.V. Die HSG agiert als eigenständiger Verein und spielt in der Landesliga |
2016 | Spielgemeinschaft mit der Handballabteilung der SG Massen unter dem Namen SGH Unna Massen Die SGH spielt in der Landesliga |
seit 2022 | Umbenennung der HSG Unna e.V. in SGH Unna Massen e.V. |
SG Massen
Dies ist eine stark verkürzte Darstellung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Mehr Details unter: Hauptverein (sgmassen.de) | |
1911 | Gründung der SG Massen als Sportverein mit Abteilungen Fußball, Handball, Turnen – später auch Volleyball und Gesundheitssport 100 Jahre SGM (sgmassen.de) |
1945 | Neugründung der SG Massen 1911/45 e.V. |
Handball : Die gute Zusammenarbeit mit dem Aufbaugymnasium (heute Ernst-Barlach-Gymnasium) sollte sich in den 1980er-Jahren mehr als auszahlen: Trainer Steinig fuhr mit seinen Jungs und unter der Regie von Richard Ratka Erfolg über Erfolg ein. Als B-Jugend der SGM glänzte die Mannschaft 1980 als Nordwestfalenmeister, Westfalenmeister, Westdeutscher Meister und Deutscher Vizemeister. Zwei Jahre später räumte die C-Jugend der SG Massen ebenso die genannten vier Titel ab und wiederholte diesen Erfolg als B-Jugend im Jahr 1984 Bis 2008 spielt die erste Mannschaft vorwiegend in der Bezirksliga und ein Jahr in der Landesliga. | |
2016 | Spielgemeinschaft mit der Handballabteilung der SG Massen unter dem Namen SGH Unna Massen Die SGH spielt in der Landesliga |
2022 | Die Handballabteilung verlässt den Stammverein SG Massen und schließt sich der HSG Unna an, die sich in SGH Unna Massen e.V. umbenennt |