Die Sportgemeinschaft Handball Unna Massen e.V. hat ein umfassendes Präventions- und Schutzkonzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt verabschiedet. Der Gesamtvorstand hat das Konzept am 17. Juni 2025 offiziell beschlossen. Es ist ab sofort fester Bestandteil unserer Vereinsarbeit und steht allen Mitgliedern sowie Interessierten auf unserer Website dauerhaft zur Verfügung (LINK – Jugendschutzkonzept).
Verantwortung im Sportverein
Als Verein tragen wir eine besondere Verantwortung für das Wohl unserer Mitglieder – insbesondere für die Kinder und Jugendlichen, die uns anvertraut werden. In Nordrhein-Westfalen ist Sport eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen junger Menschen. Umso wichtiger ist es, dass sie sich in ihrem Verein sicher und geschützt fühlen.
Unsere Trainerinnen, Trainer, Übungsleiterinnen, Übungsleiter sowie Betreuerinnen und Betreuer leisten hierzu einen entscheidenden Beitrag. Sie schaffen mit großem Engagement ein Umfeld, in dem Teamgeist, Fairness und Spaß an Bewegung gefördert werden. Gleichzeitig sind sie Schlüsselfiguren, wenn es um den Schutz vor Grenzverletzungen und Übergriffen geht.
Warum ein Schutzkonzept?
Sport lebt von sozialer Nähe und Vertrauen. Doch genau diese Nähe kann auch Risiken bergen. Vereinsleben ist leider nicht frei von gesellschaftlichen Problemen wie Grenzüberschreitungen oder Missbrauch. Deshalb braucht es klare Strukturen und verbindliche Regelungen, die allen Beteiligten Sicherheit geben.
Unser Schutzkonzept dient als praxisnahe Orientierungshilfe. Es formuliert klare Verhaltensregeln und schafft einen verbindlichen Rahmen für den respektvollen Umgang miteinander. Ziel ist es, einen geschützten Raum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu schaffen.
Die zentralen Bausteine
Unser Konzept umfasst folgende verbindliche Elemente:
- Die verpflichtende Unterzeichnung eines Ehrenkodexes durch alle ehrenamtlich tätigen Mitglieder im Kinder- und Jugendbereich
- Die verpflichtende Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses für alle haupt- und ehrenamtlich Tätigen
- Klare Regelungen zum Umgang mit Nähe und Distanz im Vereinsalltag
- Allgemeine Verhaltensrichtlinien für den respektvollen und grenzachtenden Umgang
- Die Benennung von Ansprechpersonen im Verein, die bei Fragen und Sorgen als erste Kontaktstelle zur Verfügung stehen
- Hinweise auf externe Unterstützungs- und Hilfsangebote
Transparenz und Weiterentwicklung
Das Schutzkonzept wird relevanten Personen im Verein zugänglich gemacht – darunter Eltern, Erziehungsberechtigte, Trainerinnen, Trainer sowie Betreuerinnen und Betreuer. Zudem wird es regelmäßig überarbeitet, um aktuellen Entwicklungen, gesetzlichen Anforderungen und praktischen Erfahrungen gerecht zu werden.
Wir als SGH Unna Massen stehen für einen respektvollen, achtsamen und sicheren Sport. Das nun verabschiedete Jugendschutzkonzept ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.
Für Rückfragen oder weitere Informationen wendet euch gerne an unsere Ansprechpersonen.
Funktion | Name | Telefon: | E-Mail: | Anschrift |
1. Vorsitzende/r | Sascha Rau | 0176-47366091 | Sascha.rau@sgh-unna-massen.de | Bachstraße 2a 59423 Unna |
1. Jugendwart/in | Jona Rienhoff | 0173-2407756 | jugend@sgh-unna-massen.de | Siegfriedstr. 2a 59427 Unna |
2. Jugendwart/in | Carolin Hoferichter | 0151-22065470 | jugend@sgh-unna-massen.de | Fröndenberger Str. 42 59427 Unna |
Mehr Infos und das gesamte Jugendschutzkonzept findet ihr unter http://www.sgh-unna-massen.de/jugend/jugendschutzkonzept/.